Projekte
Wir verschönern Borbeck
Heute verschönerten die Kinder der Klasse 3b unser Borbeck und bemalten mit Herrn Müller einen Stromkasten.
Miteinander in Borbeck
Die Füchse hatten heute einen Auftritt bei der Veranstaltung "Miteinander in Borbeck". Zusammen mit vielen sozialen und kulturellen Einrichtungen führten die Kinder einen selbstständig ausgearbeiteten Tanz dem Borbecker Bürger- und Verkehrsverein und allen Passanten vor.
Kinder-Schnupperstunde
Unsere Kinder-Schnupperstunde mit den neuen Erstklässlern hat sehr viel Spaß gemacht! Während sich die Eltern von Fr. El-Aboussi (Schulsozialarbeiterin), Fr. Lenze (OGS-Betreuung), Fr. Borchert (Förderverein) und Fr. Witzmann (Schulleitung) im Elterncafé austauschen und beraten ließen, lernten ihre Kinder ihre neue Klassenlehrkraft und ihre zukünftigen Paten kennen. Gemeinsam wurde ein lumentopf künstlerisch gestaltet und ein Samen gepflanzt. Im Anschluss wurde unsere Schule erkundet.
Wir freuen uns auf das nächste Schuljahr und viele neue tolle Kinder!
Kasse 2 a besucht das Alten- und Pflegeheim St. Maria Immaculata
OGS-Aktivitäten
Bei uns im Ganztag ist viel los! In der Wildnis-AG sind wir auf den Spuren der Tiere und lernen das Zeltern und Kochen in der Natur kennen. Unsere Natur ist uns wichtig! Aus diesem Grund basteln wir coole nachhaltige Wasserbomben und haben damit großen Spaß :)
Schildkrötenbesuch
Die Kinder der Schildkrötenklasse 1b haben sich heute riesig gefreut: die griechische Landschildkröte „Tiffy“ war zu Besuch. Alle Kinder haben sich dazu leise im Schulgarten versammelt und einen großen Kreis um Tiffy gemacht, um diese genau beobachten zu können. Während diese sich neugierig auf eine langsame Erkundungstour durch den Schulgarten gemacht hat, hatten alle Kinder Zeit, viele Fragen zu stellen: wie alt Tiffy werden kann, ob sie schwimmen kann, was sie gerne mag oder auch gar nicht mag, wo sie lebt und und und…. Es war ein spannender Vormittag und ein nächstes Wiedersehen ist schon fest in Planung!
Spendenlauf am 21.03.2022
Eine Woche Sauber-Zauber
In dieser Woche haben alle Klassen bei der Aktion Sauber-Zauber mitgemacht. Gemeinsam haben wir unsere Schulumgebung vom Müll befreit.
Das habt ihr wirklich toll gemacht!
Besuch bei der JVS
Am Dienstag den 08.03.22 besuchten die Viertklässlerinnen die Jugendverkehrsschule, um sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren. Der Tag war ein voller Erfolg! Bei knackiger Kälte und herrlichem Sonnenschein stellten alle Schülerinnen ihr Können unter Beweis. Die betreuende Polizeibeamtin war sehr zufrieden und lobte beide Gruppen als "sehr leistungsstark und verkehrssicher". So verließen alle Schülerinnen das Fahrtraining zwar mit gefrorenen Fingern, aber einem Lächeln im Gesicht.
Alle freuen sich schon auf den Besuch in der kommenden Woche!
Gedicht 1a
Geometrie in der Klasse 1b
Nachdem wir die Geschichte „Die kleine Prinzessin findet Formen“ gehört haben, haben wir in Gruppen den Klassenraum unsicher gemacht und in Alltagsgegenständen Formen erkannt und zu diesen zugeordnet. Dabei wurde auch einmal schnell unsere Sitzkreisbank auf den „Tisch der Rechtecke“ gehoben. Das hat uns viel Spaß gemacht! Anschließend haben wir aus den verschiedenen Formen eigene Kunstwerke geklebt und gemalt. Seht selbst:
Bastelaktion im Ganztag
Ausflug in die Uni
Weihnachtliche Klanggeschichte der Klassen 3a/b
Ausflug zum Märchenzelt auf dem Essener Weihnachtsmarkt
Die Klassen 1a und 1b haben gemeinsam einen Ausflug auf den Essener Weihnachtsmarkt zum Märchenzelt gemacht. Trotz des regnerischen Wetters waren alle gut gelaunt und haben im gemütlichen Zelt den Märchen der Märchenerzählerin aus dem Mittelalter gelauscht. Bei heißem Kakao und Kinderpunsch haben wir viel gelacht und mitgemacht. Zum Abschied gab es sogar noch ein Geschenk vom Schmied. Was ein toller Tag!
Medien nutzen-Freundschaft und Zusammenhalt
Gestern haben die Füchse (3a) den Schildkröten (1b) beigebracht, wie man mit dem iPad umgeht und Fotos macht. Heute haben die Schildkröten das Gelernte zum heutigen Vorlesetag direkt umgesetzt. Wir haben Fotos gemacht, die zeigen, was man mit Freunden und Freundinnen gerne zusammen macht! Seht selbst :)
Action im Englischunterricht (2a)
2a Hundertwasser
Die Schildkrötenklasse 1b experimentiert mit dem Licht
Die Klasse 1b lernt gerade im Sachunterricht, wie wichtig die Farbe der Kleidung im Straßenverkehr ist, um gesehen zu werden. In diesem Kontext haben Sie ein Video von der Maus gesehen, wie Reflektoren wirken und haben selbst in Kleingruppen mit Spiegeln und Taschenlampen mit der Lichtlenkung experimentiert. Es hat viel Spaß gemacht!
Wandelnde Blätter
In der Klasse 4a sind die wandelnden Blätter eingezogen. Die Kinder kümmern sich um die Tiere, füttern sie mit Brombeerblättern und reinigen ihr Terrarium. Außerdem können die Kinder die drei Entwicklungsphasen (Ei, Larve und Imago)genau beobachten.
Ein tolles Schildkröten-Team!
Die Kinder der Schildkrötenklasse lernen sich jeden Tag ein bisschen besser kennen und stärken ihr Gemeinschaftsgefühl. Heute haben Sie gemeinsam mit dem Schwungtuch einen Schildkrötenpanzer gebaut. So macht das Kennenlernen & gemeinsame Lernen Spaß!
Wir bauen geometrische Körper
Höhlenmalerei der Klasse 3a
Strandspaziergang der Klasse 2a
Traumfänger
"Im textilen Gestalten sensibilisieren und reflektieren die Kinder ihre haptischen und visuellen Wahrnehmungen und ihre motorischen Erfahrungen für spezifische Mate-rial- und Ausdrucksqualitäten. Textile Materialien überliefern in besonderer Weise historische, regionale und ethnische Besonderheiten. Sie weiten den Blick für viel-fältige alltägliche, kulturelle und künstlerische Phänomene." (Quelle: Lehrplan Kunst NRW)
Leseprojekt zum Welttag des Buches
Die Kinder der Klassen 4a und 4b haben zum Welttag des Buches von dem Buchhandel "Das Buch" in Borbeck das Buch "Biber undercover" geschenkt bekommen und werden in den nächsten Wochen im Deutschunterricht viele spannende Aufgaben dazu in Ihrem Lesetagebuch bearbeiten und auch digitale Quiz lösen.
Endlich wieder Schule!!!
Endlich konnten sich unserer Kinder nach so langer Zeit im Wechsel- oder Distanzunterricht wieder sehen. Als Überraschung wurden Willkommensbriefe verteilt, die im Vorfeld mit viel Bedacht geschrieben wurden. Mit unterschiedlichen sozialen Spielen tasteten sich die Kinder wieder an das "normale" Schulleben heran. Es war ein wunderbarer Tag! Alle freuen sich schon auf morgen!
Digitale Schnitzeljagd
Die Klasse 4a hat gemeinsam den Schlosspark mit einer digitalen Schnitzeljagd erkundet. Mit der App "Biparcours" und viel guter Laune haben wir zusammen verschiedene Aufgaben gelöst, wie zum Beispiel einen Baum ganz ohne Maßband vermessen, einen alten Bunker gefunden und den Glockenschlag des Schloss Borbecks aus verschiedenen Geräuschen herausgehört. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf die nächste Entdeckungstour!
Mein Körper gehört mir!
In der letzten Woche nahmen die Kinder der 3. und 4. Klassen an dem interaktiven Theaterstück zur präventiven Aufklärung gegen sexualisierten Missbrauch teil. "Wenn du ein Ja-Gefühl hast, kannst du Ja sagen und wenn du ein Nein-Gefühl hast, kannst du Nein sagen. " (Quelle: meinkörpergehörtmir.de)
Wasserforscher
Heute haben wir uns mit dem Thema Wasser beschäftigt und gelernt, wofür wir Wasser brauchen und wie viel wir jeden Tag nutzen. Anschließend haben wir selbst Wasserfilteranlagen aus Plastikflaschen, Wattepads, Sand und Kies gebaut. Das hat Spaß gemacht!
Der Osterhase war da
Heute besucht der Osterhase die Klasse 1b. Nach einer tollen Bastelaktion folge die Ostereiersuche im Schulgarten.
Wir holen den Frühling in unsere Klassen
Der Frühling begeistert uns mit seiner bunten Blumenpracht. In allen Klassen wird gemalt, gebastelt und modelliert. Im Dürer-Radio werden Frühlingsgedichte vorgetragen. Mit guter Laune und großem Engagement dekorieren wir unsere Fenster.
Wir werden Lesedetektive
HiP-Hop im Sportunterricht
Die Kinder des 2. und 3. Jahrgangs lernen im Sportunterricht ihre ersten Hip-Hop Moves. Herr Bleckmanns "Henriettas Hip-Hop Stunden" machen allen Spaß!
Frühblüher
Wir lernen alles über Frühblüher! Mit unseren Sinnen erforschen wir die Natur.
Warum sind die Blätter grün? Brauchen Blumen Wasser zum Leben? Was ist der gelbe Staub?
Wir entdecken den Frühling
Die Kinder der Klasse 4a haben sich heute auf eine sonnige Entdeckungsreise in unseren Schulgarten begeben, um den Frühling durch das Schlüsselloch zu suchen und zu betrachten. Aus unseren abgespeichert Schlüssellochfotos vom Frühling in unserem Kopf entstehen tolle Frühlingsbilder auf dem Papier im Kunstunterricht. Bilder von unserem Projekt folgen bald!
Sch wie Schaf
Die Kinder der Klasse 1a lernen den Laut "Sch" kennen und gestalten ein Bild mit echter Schafwolle.
Wir lassen uns nicht die Laune verderben!
Wir lassen uns von der Corona-Pandemie nicht die Laune verderben! Gemeinsam sind wir stark! Dürerpower!!!!
Wir freuen uns auf weitere lustige Karnevalsbilder von unseren Dürerkids!
Die Fuchsklasse feiert ihren 200. Schultag
„Wir gehen schon 200 Tage in die Schule!“
„Wir haben heute eine total coole Party gemacht. Wir durften uns ALLES wünschen!“
„Wir haben gespielt, Süßigkeiten gegessen, Fußball gespielt, einen Film geguckt und getanzt.“
„Schule ist echt super!“
„Ich habe sooooo viele Chips gegessen.“
„Das war die beste Party von allen!“
(Ein Fuchs-Beitrag)
Pausenfreunde

Aus unserem Holzhaus kann man sich tolle Spielsachen für die Pause ausleihen. Mit den großen Dominoklötzen kann man z.B. eine tolle Mauer bauen.
Digitaler DaZ/ DaF Unterricht
Wir verteilen Lichter und Freude
Heute brachten die Kinder der 4. Klassen ihre selbst gebastelten Windlichter zu den Bewohnern/innen des Alten-& Pflegeheimes St. Maria Immaculata. Seit dem letzten Jahr besteht eine Kooperative mit der Einrichtung, um den Bewohnern jährlich ein Lächeln auf das Gesicht zu zaubern.
St. Martin

Impressionen des heutigen (11.11) Martinfestes.
„one-minute-sculptures“
Das Kunstprojekt ist angelehnt an die „one-minute-sculptures“ des Künstlers Erwin Wurm. Es präsentieren sich die Kinder der Klasse 3a als lebende Skulpturen. Bedingt durch die Corona-Pandemie gestalten sie ihre Ideen auf dem Schulhof und versuchen die derzeit geltenden AHA-Regeln umzusetzen.
Theaterstück "Karlchen geht auf Spurensuche!“
Ausflug in die Gruga

Heute haben wir (Klasse 2a/b) einen spannenden Ausflug in die Gruga gemacht. Dort haben wir viel über das Thema "Igel" gelernt. Das Wetter hat zum Glück auch mitgespielt. Im Anschluss sind wir noch auf den Spielplatz gegangen. Am Ende waren wir dann ALLE ziemlich k. o. ;)
Den Körper wahrnehmen
Beim Bewegungsfeld “Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen“ nehmen die Schülerinnen und Schüler sich selbst und ihren Körper wahr und entwickeln Verständnis für ein funktionell richtiges Bewegen. Sie erfahren und begreifen die Veränderbarkeit ihrer koordinativen und konditionellen Möglichkeiten und gewinnen Bewegungssicherheit in vielfältigen alltäglichen Bewegungsgrundformen.
Handlungsorientierter DaZ/ DaF- Unterricht
Fensterbilder
Chiara: „Wir haben heute fleißig gebastelt!“
Wassim: „Wir haben Gespenster aus bunter Pappe ausgeschnitten.“
Iman: „Verziert haben wir die Gespenster dann mit Wasserfarben.“
Nils: „Nach dem Trocknen haben wir die Augen ausgeschnitten.“
Celina: „Hinter die Löcher haben wir Transparentpapier geklebt.“
Louis: „Happy Halloween!“
Kinderfilmtage 2020
Heute waren wir im Kino. Wir haben Pippi Langstrumpf geguckt. Das hat uns allen Spaß gemacht. Das war ein toller Film!
(Beitrag LRS-Kurs JG2)
Kunstprojekt
Die Kinder der Klasse 3a haben bereits im letzten Schuljahr an den Kunstprojekten „Schnurgerade, krumm und schief“ und „Vollmond im Schlosspark“ unter der Leitung von Irmgard Freischlad teilgenommen. Leider konnten die Kunstwerke im Frühjahr nicht ausgestellt werden. Aus diesem Grund haben wir jetzt eine kleine Ausstellung auf dem Schulhof gemacht.
Ebru-Kunst
Im Ganztag entdeckten die Kinder den Tanz der Farben auf der Wasseroberfläche, auch Ebru-Kunst genannt.
Fuchsmasken für die Fuchsklasse
Heute haben die Kinder der Fuchsklasse ihre neuen Fuchsmasken erhalten. Fr. Fischer aus dem Ganztag war so wunderbar, und nähte die Masken für die Klasse. Der Stoff besteht zu 100% aus Bio- Baumwoll. Jede Maske ist personalisiert. Sie sehen wirklich toll aus und bewirken ein richtiges Gemeinschaftsgefühl.

Schule kann manchmal ganz schön anstrengend sein!
Die Kinder der Fuchsklasse machen regelmäßig Massagepausen zwischen den Lerneinheiten. Das fühlt sich nicht nur gut an, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Jeder kann sich in der Gruppe entspannen und voller neuer Energie weiter lernen.
Pit Perlenklau und die Fuchs-Klasse
Wir machen unseren Schulhof schöner!
Die kleine Raupe Immerhunger
Gemeinsam mit unserer Lehramtsanwärterin Frau Walter gestalteten die Kinder der Klasse 1a mit großer Freude eine eigene Geschichte in Anlehnung an die Raupe Nimmersatt.
Theaterbesuch "Hinter verzauberten Fenstern"
Am Montag, dem 9. Januar sind wir voller Vorfreude mit der S-Bahn in das Essener Zentrum gefahren, um anschließend zum Grillotheater zu laufen. Dort haben wir uns das Theaterstück "Hinter verzauberten Fenstern" angeguckt, welches auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Cornelia Funke basiert. In dem Theaterstück geht es um die Geschwister Julia und Olli, die durch die einzelnen Fenster ihres Adventskalender jeden Tag in ein Haus gelangen und dort neue Freunde finden sowie viele Abenteuer erleben. Es war ein spannendes und interessantes Theaterstück. Wir hatten viel Spaß und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Projektwoche
„TAMBO TAMBO- ein Trommelzauber“
Unser Trommelprojekt verzauberte die Kinder, die Eltern und die Lehrer. Unter der Leitung von Thomas Soukou lernten alle mit großer Begeisterung die afrikanischen Rhythmen kennen und lieben!
Ein besonderer Dank gilt allen Menschen, die uns bei diesem Projekt emotional, körperlich und finanziell unterstützt haben! Dank Euch/ Ihnen konnten die Kinder unserer Schule diese tolle und einzigartige Erfahrung machen! In Kürze folgen weitere Bilder!
Weihnachtsbäckerei
„In der Weihnachtsbäckerei...“ gab es in der Klasse 1a köstliche Kekshäuser zu bestaunen und zu kosten.
Kerzenziehen
Das Kerzenhaus auf dem Essener Weihnachtsmarkt bekam heute Besuch von den Kindern unserer ersten Klassen. In zwei wunderbaren Stunden lernten die Kinder selbstständig Kerzen aus Bienenwachs herzustellen. Alles was man dafür benötigt ist ein Docht, warmes Bienenwachs und viel Geduld. Die Kerzen sehen wirklich toll aus.
Sicherer Schulweg - Verkehrserziehung
Heute lernten die Kinder der Klassen 1a & 1b, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. „Warum sind Sicherheitswesten und Reflektoren wichtig? Aus welcher Richtung könnte ein Auto kommen? Was mache ich, wenn die Ampel plötzlich rot wird?“ Alle Kinder hatten sehr viel Spaß bei der selbstständigen und praktischen Erarbeitung des Themas.
Wir sind Juniorhelfer!
In einer intensiven Projektwoche lernten die Schüler der 4. Klasse Gefahren einzuschätzen, aktiv zu helfen, Hemmungen abzubauen und Erste Hilfe zu leisten. Dabei wurden viele wichtige Fragen, wie beispielsweise „Wie setze ich einen Notruf ab? Wie betreue ich eine verletzte Person? Wie mache ich einen Verband?“ geklärt.
Instrumente aus Müll

Die Klasse 4a recycelt alten Müll und baut daraus coole Instrumente. So wird aus einer leeren Milchtüte und Gummibändern eine Gitarre und aus einem Luftballon und einem alten Marmeladenglas eine laute Trommel. Alle haben sehr viel Spaß und rocken gemeinsam die Schule.